Liebe Leser:innen,
vor knapp zwei Wochen war ich beim Female Future Force Day - einer Konferenz mit schätzungsweise 1000 Teilnehmenden in Berlin, die gemeinsam den Feminismus des 21. Jahrhunderts auf die Bühne brachten. Die Themen auf den Panels und in den Masterclasses glichen fast exakt jenen, denen wir uns in unserer Beratungspraxis und Transformationsprozessen widmen. Es ging um Gleichberechtigung, Geld, Mental Health, Inklusion, Diversity, emotions@work, New Work, Vereinbarkeit, Beziehungen, Gesundheit, Macht, Strukturen, den Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf die Gesellschaft, Klimagerechtigkeit und vieles mehr.
Auch das Spielfeld der Organisationsentwicklung ist einerseits groß, andererseits klar umrandet: immer geht es um Partizipation, Menschenzentriertheit, Ganzheitlichkeit, Nachhaltigkeit und Prozessorientierung. Und wir entdecken hier Schnittstellen zum intersektionalen Feminismus, dessen Perspektivenvielfalt auch unsere Arbeit in Organisationen nur bereichern kann.
Einige der Themen des Female Future Force Day haben wir schon ganz unabhängig davon aufgegriffen und du findest sie auf unserem Blog und in unseren Veranstaltungen.
Für die Freund*innen der langfristigen Planung kündigen wir schon jetzt unsere Angebote für 2024 an, so dass du ausreichend Zeit hast, zu überlegen, ob du mit Andi Knoth und Nicola Kriesel auf Lernexpedition zur Selbst:Organisations:Entwicklung startest, oder mit Lysan Escher deine Führungshaltung entwickeln willst.
Für die eher Spontanen unter Euch gibt es noch in diesem Jahr: einen Crashkurs, zwei Labore, ein Seminar und zwei Treffen in der Forschungswerkstatt zu Leadership in Selbstorganisation. Und für die ganz Kurzentschlossenen gibt es noch zwei letzte Plätze bei unserem Fortbildungsklassiker gOe!, der in 3 Wochen in Berlin startet. Ein Save-the-Date haben wir noch für Euch: der oe-tag 2024 findet am 31. Mai 2024 statt. Wo und zu welchem Thema erfahrt Ihr nächstes Jahr.
Wir wünschen Euch, dass Eure Sommerplaylist auch im Herbst noch in Euren Herzen spielt und Ihr bewegt durch bewegte Zeiten navigieren könnt. Nicola Kriesel
Andi Knoth, Christian Baier, Denise Nörenberg, Hannah Kalhorn, Joana Ebbinghaus, Julia Hoffmann, Kerstin Engelhardt und Lysan Escher |
|
|
|
Jazz ist eine in vieler Hinsicht faszinierende Angelegenheit: Als Gegenstück zum symphonischen Korsett gefügter Partituren und dem Streben nach standardisierter Präzision ist er Sinnbild für den emergenten Fluss gemeinsamer Entwicklung. Die schillernde Jazz-Metapher hat Arbeiten von Karl Weick, Mary Jo Hatch und anderen inspiriert und den rationalistischen Managementdiskurs des letzten Jahrhunderts nachhaltig aufgemischt. |
|
|
Aktuell wird Jazz gerne als Bild gelingender spontaner Interaktion im Diskurs der Selbstorganisation bemüht. Wo Freiheitsgrade dabei in Antithese zur Struktur gestellt werden, schießt die Metapher manchmal auch über ihr Ziel hinaus. Andi Knoth gibt ausführliche Einblicke in die zwei Gesichter von Struktur. |
|
|
| In unserem zweiten Crashkurs am 17. Oktober stand die Bilderstellung im Fokus. Der Kurs orientierte sich dabei an 3 “Levels” der Bildgestaltung. Level 1: Wie können Bilder mit KI generiert werden?
Level 2: Wie kann ich Bilder bewusst gestalten und Bildideen umsetzen? Level 3: Wie kann ich einen einheitlichen Stil über unterschiedliche graphische Elemente hinweg entwickeln? Burkhard Pahl erklärt auf dem Blog wie es geht. |
|
|
|
Das Förderprogramm INQA Coaching ist gestartet und ab sofort könnt Ihr bei den INQA Beratungsstellen Eure Förderfähigkeit prüfen lassen und bei Ausstellung eines Coaching-Schecks mit Christian Baier, Joana Ebbinghaus, Hannah Kalhorn, Nicola Kriesel oder Andreas Knoth in einen geförderten Coachingprozess einsteigen. Es können 80% der Prozesskosten gefördert werden. Das Coaching bezieht sich auf Teams in kleinen und mittleren Organisationen.
|
|
|
|
Online Crashkurs: Webseiten und Blogs mit KI gestalten
Online am 7.11. von 16 bis 18 Uhr Mit Burkhard Pahl und Ralph Piotrowski
Entdecke Tipps und Tricks, wie du mit Künstlicher Intelligenz deine Webseite und Blogpost mit wenig Aufwand gestalten, bestücken und unterhalten kannst. Auch für KI Anfänger geeignet. |
|
|
|
Leadership in Selbstorganisation am 10.11, und 15.12.23 Mit Lysan Escher, Christian Baier, Joana Ebbinghaus und Hannah Kalhorn Parallel: analog und digital
Erprobe gemeinsam mit uns ein neues Format, in dem wir anhand praktischer Fragestellungen derer, die da sind, dem Wandel von Führungskraft zu geteilter Führungsarbeit auf den Grund gehen. Zwischen kollegialer Beratung und community of practice erforschen wir gemeinsam Möglichkeiten und Hindernisse auf dieser Wegstrecke. |
|
|
|
Visuell moderieren
16. November 2023 mit Julia Hoffmann
Du bist Berater:in, Prozessbegleiter:in oder Coach:in und arbeitest gerne und viel mit Flipchart oder Stift und Papier? Du hast das Gefühl, “da steckt noch mehr drin” und möchtest die Kraft der Visualisierung in deiner Arbeit stärken? Du möchtest Menschen, mit denen Du arbeitest, noch mehr abholen und ganzheitlicher erreichen? In dem Workshop finden wir visuelle Antworten auf deine Fragen. |
|
|
Und wo erleben wir wahrgenommene Unterschiede als bereichernd, wo als irritierend? Das Labor findet in Präsenz im SOCIUS Büro statt, die Zahl der Teilnehmenden ist von daher auf 12 beschränkt. |
|
|
|
gOe! - gemeinnützige Organisationen entwickeln in Berlin 23. November 2023 bis 15. Juni 2024 Christian Baier und Joana Ebbinghaus laden ein, an 12 Tagen in 4 Modulen inklusive eines Praxisprojekts in die Welt der OE im gemeinwohlorientierten Bereich einzutauchen. Dich erwarten Tieftauchgänge in Sachen Kultur, Struktur und Strategie mit dem besonderen Blick der Gestalt-Beratung. |
|
|
| Spaß ist eine ernste Sache 1./2. Dezember 2023 mit Hannah Hummel und Lea Fandrey, hosted by Nicola Kriesel
Lachen ist gesund. Mit Humor geht alles leichter. #mehrSpaßbeiderArbeit - manchmal ist es wichtig, dass wir mit Leichtigkeit weiterkommen, gerade in ernsten Angelegenheiten. Spaß und Leichtigkeit sind nicht gleichbedeutend mit Oberflächlichkeit, sondern er- |
|
|
lauben uns im stressigen Team-/Arbeitsalltag oft neue Perspektiven. In diesem Seminar improvisieren wir gemeinsam, mit welchen Methoden uns das gelingen kann. |
|
|
|
SOCIUS labor online: Integrative Leitbildentwicklung 14. Dezember 2023 mit Josephine Ulrich und Jens Hartmann, hosted by Nicola Kriesel Dieses SOCIUS labor findet online statt und wird Deine Vorstellung über Leitbildentwicklung auf den Kopf stellen. Gemeinsam mit Euch wollen wir eine Reise in die Welt der nachhaltigen Unternehmensentwicklung, der aktiven Partizipation und der kraftvollen Geschichtenerzählung unternehmen.
|
|
|
|
SOCIUS labor live: Selbstnavigation in rauen Gewässern 11. Januar 2024 von 16-20h, mit Lysan Escher und Ralph Piotrowski
Die Sieben Muskeln der Selbstorganisation ist das SOCIUS Fitnessprogramm für dich, wenn du dich mit deinem Team für Selbstorganisation stärken willst. Im Januar, März und Mai 2024 öffnen wir die Türen für's Training. |
|
|
|
Zürcher Ressourcen Modell 12./13. Januar 2024 mit Lysan Escher und Hannah Kalhorn
Gestärkt und mit positiver Ausrichtung in das neue Jahr starten! Nach langer Zeit und auf vielfachen Wunsch bieten Lysan Escher und Hannah Kalhorn ein Einführungsseminar zum Zürcher Ressourcen Modell an. |
|
|
|
Lernexpedition - Selbst:
Organisations: Entwicklung
vom 23. April bis 30. August 2024 mit Nicola Kriesel und Andi Knoth
In dieser neuen 12tägigen SOCIUS Fortbildung lernst du die Sieben Muskeln der Selbstorganisation intensiv kennen, kommst in Kontakt mit diversen Theorien und packst deinen Methodenkoffer für die Praxis von New Work und Agilität. |
|
|
| Führen mit Haltung
vom 2. September 2024 bis 24. September 2025 mit Lysan Escher, Nicola Kriesel, Christian Baier, Joana Ebbinghaus und anderen. In Erfurt und Volkenroda
Im nächsten Jahr findet bereits das dritte Mal unsere Jahresfortbildung: Führen mit Haltung statt. Wir widmen uns den diversen Facetten von Führung: dem eigenen Handeln, der Führung von und in Teams und natürlich in Organisationen. |
|
|
Wenn du dich bis zum 31.12.2023 anmeldest, zahlst du für die sieben Module je 490,00€ |
|
|
Folge uns auf diesen social media Kanälen für mehr aktuelle Infos |
|
|
| Patreon - ist eine Plattform für Kreative |
Künstler*innen, Schreiber*innen, Musiker*innen sind dort unterwegs und du kannst bei manchen Teil einer exklusiven Community werden, wenn du sie finanziell unterstützt. Unsere Freundin und Kollegin Monia Ben Larbi schreibt dort über Chronische Krankheit, Demenz, Sterbebegleitung, Mental Health, New Work, und Selbstorganisation. Sie veröffentlicht Videos und auch ihre Comics von Ego & Lini. |
|
|
Sie können jederzeit unseren SOCIUS brief abbestellen und damit Ihre Einwilligung widerrufen. Sie verpassen dann unsere Veranstaltungseinladungen und Neuigkeiten aus dem Bereich der Organisationsberatung. Und selbstverständlich haben wir unsere eigene Datenschutzerklärung ebenfalls überarbeitet und veröffentlicht, damit Sie nachvollziehen können, welche Daten im Zusammenhang mit unseren Onlineaktivitäten verarbeitet werden. Impressum:
SOCIUS Organisationsberatung gGmbH, Tempelhofer Ufer 21, 10963 Berlin, Germany
Klicken Sie hier, um Ihre E-Mail-Adresse zu ändern.
Keine E-Mails mehr erhalten? Hier können Sie sich sicher abmelden.
Zur Selbstauskunft über Ihre gespeicherten Daten: Selbstauskunftslink.
|
|
|
|